Unser Zweck:
Der Verein hat den Zweck, das Kultur- und Begegnungszentrum in Laubach zu fördern. Wir möchten Kunst, Kultur, Bildung, Kinder- und Jugendentwicklung, das Vereinsleben und die Tradition in unserer Stadt unterstützen. Wir sind politisch und konfessionell neutral und arbeiten mit der Stadt Laubach und anderen gemeinnützigen Organisationen zusammen, die ähnliche Ziele verfolgen.
Unser Anspruch:
Es soll für alle Menschen in Laubach offen sein. Es spielt keine Rolle, wie lange jemand schon hier lebt oder welche Hintergründe oder Überzeugungen er hat. Menschen mit Behinderungen sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir möchten Kultur für alle zugänglich machen und die Möglichkeit bieten, selbst aktiv zu werden.
Der Raum:
Das Kultur- und Begegnungszentrum hat zwei Dimensionen:
den physischen Raum und den persönlichen Raum.
Räum für unterschiedliche kulturelle, künstlerische und soziale Angebote.
Einen solchen Raum als Kultur- und Begegnungszentrum gibt es derzeit nicht in Laubach – wie es als hessenweite Besonderheit auch kein DGH/Dorfgemeinschaftshaus in der Kernstadt gibt, der Bedarf ist aber vorhanden.
Darum muss der Raum vielfältig einsetzbar sein, um Möglichkeiten für Treffs, Workshops, Theater, Kabarett, Ausstellungen, Kleinkunst und Konzerte aller Art zu bieten.
Räumlichkeiten:
- Eine weitere Belebung des Marktplatzes und der Innenstadt
- Die Beseitigung des Leerstands am Engelsbrunnen
- Die Verhinderung einer anderweitigen Nutzung wie einer Spielhalle oder ähnlicher Gewerbe
- Ein kulturelles Highlight und einen Ort für die Laubacher Kulturträger (Kunst- und Kulturforum…)
- Räume für Laubacher Vereine
- Facettenreiche Kinder- und Jugendförderung für weniger Bildschirmzeit und für mehr Begegnung außerhalb der betreuten Zeit (Kindergarten, Schule, etc.)
- Kulturelle Angebote in jeder Lebensphase mit Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus
- Attraktive Angebote vor Ort stärken das regionale Wachstum für Einwohner und Touristen
- Lagerkapazität im Obergeschoss für das angestrebte Marktplatzmobiliar
- Die gewünschte öffentliche barrierefreie Toilette im Marktplatzumfeld
- Zentraler Ort als Erweiterung des Marktplatzes, unabhängig von der Jahreszeit.
- Er bietet Platz für Kunstausstellungen, Kinderbetreuung und Treffen ohne Zwang
- Er ergänzt die großen Veranstaltungen in Laubach und kann vielseitig genutzt werden.
- Ort für Künstler
- Kunstausstellungen
- Der aktive Laubacher Kulturverein sucht eine räumliche Bleibe
- Kino – es gab ein Kino in Laubach, welches dem allgemeinen Kinosterben zum Opfer fiel.
- Kooperationen mit dem Film- und Fotoclub Laubach und anderen.
- Lesungen
- Tauschbörsen
- Vereinstreffen aller Laubacher Vereine (ca. 130 Vereine in Laubach), die immer wieder nach Räumlichkeiten suchen …
Was dort nicht stattfinden soll:
- Rockkonzerte und ähnlich lautstarke Veranstaltungen
Das Laubacher Kultur- und Begegnungszentrum soll sich in die Umgebung einfügen und gut mit den anderen Anliegern im Stadtzentrum auskommen. - Unbeaufsichtigte, störende Veranstaltungen
Das LauLaubacher Kultur- und Begegnungszentrum will zwar mit Kindern und Jugendlichen kreativ arbeiten und ihnen dafür Räume geben aber kein autonomes Jugendzentrum sein. - Es sind keine Privatfeiern geplant.
- Tischtennis und Ähnliches
Meist werden Bilder oder Fotografien an den Wänden hängen, so dass die meisten sportlichen Aktivitäten dort nicht stattfinden können.
Persönlicher Raum:
Das Laubacher Kultur- und Begegnungszentrum, als realer Ort, für echte Begegnung, ist auch als Antwort auf das menschliche Bedürfnis von Nähe und Kommunikation als Gegenpol zur Vereinsamung durch elektronische Medien und ihre Kommunikationsformen, zu verstehen.
Neben all den kulturellen Dingen ist es aber auch ein Begegnungsort ohne kulturellen Anspruch wie zum Beispiel für Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen von Vereinen und Gruppen, genauso wie ein Stricktreff oder andere ähnlich ausgerichtete Veranstaltungen.
Ein Ort, der dem gesellschaftlichen Wandel zu mehr älteren Menschen gerecht wird, aber auch dem entgegenwirkt, indem er die Attraktivität der Stadt Laubach verbessert und somit den Zuzug von Familien begünstigt. Eine Begegnungsstätte mit Strahlkraft als bedeutenden Standortfaktor für Lebensqualität.